Für Alle
Schach während eines 100-Meter-Laufs
Bälle mit 180 km/h und mehreren 1000 Umdrehungen oder Rundlauf in der Badi: Der Unterschied zwischen Profis und Breitensportlern ist gross, aber das Spiel ist dasselbe. Und es bietet etwas, was man heute kaum noch findet: echte Vorbilder.
Für Clubs
Mehr SPiN für Tischtennisclubs
Das Gönnerprogramm SPiN gibt dem Tischtennissport in der Schweiz den finanziellen Anschub, um dringende Projekte realisieren zu können. Eine zentrale Rolle im Aufbau des Sports spielen jedoch die Vereine. Auch Sie sind direkt am Gönnerprogramm beteiligt.
Für Spieler
Bist du schon im Spiel?
Spielst du ab und zu Pingpong? Zu Hause, in der Schule oder in der Garage? Oder bist du bereits aktiver Tischtennisspieler in einem Verein? Sehr gut! Auf SPiN erfährst du, was ausserhalb deines Clubs in der Schweizer Tischtennisszene alles los ist, und wie du als Spieler/in von SPiN profitierst.
Für Unternehmen
Tischtennis: das neue Golf?
Networking in entspannter Atmosphäre, bei einer sportlichen Begegnung: Was einst Tennis war, ist heute Golf. Und morgen? Erfahren Sie, wie Unternehmen ihren Kunden und Mitarbeitenden mit Tischtennis etwas Neues bieten und sie begeistern können.
Entwickeln wir gemeinsam ein beliebtes Spiel zu einer spannenden Sportart!
Auf der einen Seite haben Hundertausende von Schweizerinnen und Schweizern viel Spass beim Pingpong im Garten, der Garage oder in der Badi. Auf der anderen Seite ist Tischtennis ein anspruchsvoller Sport, dessen Finale eine der am meisten geschauten Veranstaltung von Olympia ist. SWISS TABLE TENNIS liegt irgendwo dazwischen: mit 270 Clubs, 5600 lizenzierten Wettkampfspielern und rund 14’000 Aktiven.