Clubs werben Gönner:
So profitieren Vereine vom Gönnerprogramm
SPiN hat zum Ziel, mehr finanzielle Mittel für den Tischtennissport in der Schweiz zu schaffen. Die Basis für den Sport bilden die rund 270 Tischtennisclubs in allen Landesteilen. Auch sie können von den Geldern des Programms profitieren.
SPiN belohnt jeden Verein, der eine Gönnerschaft wirbt, mit einem entsprechenden Anteil in die Vereinskasse.
SPiN Member ab 50 CHF/Jahr
für Club: 25 CHF (einmalig)
SPiN Member LifeTime ab 1’500 CHF (einmaliger Beitrag)
für Club: 300 CHF (einmalig)
SPiN Business ab 350 CHF/Jahr
für Club: 100 CHF (einmalig)
SPiN Business LifeTime ab 7’500 CHF (einmaliger Beitrag)
für Club: 1000 CHF (einmalig)
Einmalige Spende frei
für Club: 10%
Wie funktioniert „Clubs werben Gönner“?
Hat ein Club einen Gönner gefunden, meldet sich der Gönner via „Gönner werden“ an. Der Club informiert das Gönnerprogramm über den geworbenen Gönner per E-Mail an marc.schwitter@swisstabletennis.ch. Wenn der Gönner den entsprechenden Betrag überwiesen hat, ist die Auszahlung des Anteils an den Verein gültig.
Um den administrativen Aufwand überschaubar zu halten, erfolgen Auszahlungen zweimal pro Jahr.
Viel Erfolg bei der Gönnersuche!
Für Alle
Hat Tischtennis Einfluss auf die Gesundheit? Auf schulische Leistungen? Ein Sport, mit dem man am Ball bleibt.

Für Spieler
SPiN gibt einen Einblick in die Schweizer Tischtennisszene und zeigt, wie auch Breitensportler profitieren.
Für Unternehmen
Früher Tennis, heute Golf. Und morgen? Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter und Kunden mit Tischtennis begeistern können.